Tourenlisten

Auf den Tourenlisten sind die aktuellen Touren der Saison aufgelistet, mit den jeweiligen Eckpunkten wie Datum, Dauer, Distanz und Höhenmetern. Die Listen sind aufgeteilt in die Schwierigkeitsklassen T2 & T3. Bei den T2 Touren handelt es sich um einfache Wandertouren die auch für Anfänger*innen und gemütliche Menschen geeignet sind. T3 Touren sind etwas anspruchsvollere alpine Wanderungen, für die jedoch keine Sicherungsgeräte nötig sind. Ein wenig Erfahrung und eine gute Kondition sollte bei den Teilnehmenden vorhanden sein.
Für genauere Informationen zu den einzelnen Touren, gerne direkt mit mir Kontakt aufnehmen. Die Touren können je nach Witterung angepasst oder auf ein anderes Datum verschoben werden.

Rophaien


Der Rophaien ist ein Berg im Kanton Uri, unmittelbar über dem Urnersee gelegen, und ist Teil der Chaiserstockkette. Sein Gipfel liegt auf 2077 m.ü.M. und bietet einen grandiosen Ausblick auf den Vierwaldstädtersee und die Urirotstockgruppe.
Der anspruchsvolle T3-Wanderweg führt von Flüelen über das Franzen Älpeli und über den Nordwestgrat zum Gipfel. Abstieg nach Ober Axen und mit der Gondelbahn nach Flüelen, Rütti.

Wildspitz


Der Wildspitz ist mit 1580 m.ü.M. der höchste Gipfel im Kanton Zug und bietet einen wunderschönen Ausblick vom Flachland bis in die Alpen. Die weniger bekannte Route von Arth über den Westhang via Ochsenboden auf den Gipfel mit Abstieg über den Türlistock ist eine wenig anspruchsvolle, aber abenteuerliche Variante, um den Zuger Hausberg zu besteigen.

Stanserhorn


Das Stanserhorn mit einer Gipfelhöhe von 1898 m.ü.M. ist bekannt für seine steilen Anstiege. Wer es nicht nur steil, sondern auch anspruchsvoll mag, kann über den Westgrat aufsteigen und vermeidet so den Touristenstrom auf der Hauptroute. Der schmale und teils weglose Bergweg erfordert eine gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit, da mehrere Stellen stark abschüssig sind. Gutes Schuhwerk ist unabdingbar und Wanderstöcke sehr empfohlen. Wer sich davon nicht abschrecken lässt wird aber schnell mit einer wunderschönen Aussicht belohnt, die mit jedem Höhenmeter spektakulärer wird.

Engelberger Rotstock

Der Engelberger Rotstock liegt auf 2818 m.ü.M und ist somit der höchste Gipfel der diesjährigen T3 Touren. Die Wanderung startet bei der Brunnihütte SAC, welche von Engelberg mit einer Gondelbahn und einem Sessellift erreicht wird. Der Weg durchs Griessental bietet einen schönen Ausblick und ist mit einer sanften Steigung ein angenehmer Start in die Tour. Je näher man zum Rotstock kommt, desto mehr loses Gestein liegt und desto weniger klare Wege sind vorhanden. Mit einem guten Schuhwerk ist der Aufstieg jedoch erstaunlich einfach. Der Gipfel bietet einen fantastischen Rundumblick auf die umliegenden Gipfel und Täler. Der Abstieg zur Bannalp ist wegen losem Geröll etwas anspruchsvoller, aber mit etwas Vorsicht gut machbar.

Nach oben scrollen